| 
                     Titanic 
                    Der Untergang der Titanic war ein wohl kalkulierter
                    Versicherungsbetrug. Denn nicht die Titanic versank im Jahre
                    1912 in den Fluten des Atlantiks, sondern ihr Schwesterschiff
                    die fast baugleiche Olympic. Dies zumindest behaupten
                    Robin Gardiner und Dan van der Vat in ihrem Buch
                    "Die Titanic Verschwörung" aus dem Jahre
                    1996. (1) 
                    Das Unglück nahm demnach bereits im September
                    1911 seinen Lauf: Schon auf ihrer fünften Überfahrt
                    kollidierte die Olympic, das neue Aushängeschild der White
                    Star Line vor der Isle of Wight mit dem britischen
                    Kriegskreuzer HMS Hawke und zog sich schwere Beschädigungen
                    an der Steuerbordseite des Rumpfes zu. Zur Reparatur musste die
                    Olympic zurück in die Werft Harland & Wolff (Belfast).
                    (2) Dort lag das beschädigte Schiff eine Zeit lang neben
                    der noch nicht fertiggestellten Titanic. 
                    Während der Zeit im Trockendock sollen dann
                    auch die Namensschilder der beiden Schiffe vertauscht worden
                    sein. Zur Jungfernfahrt rückte demnach nicht die
                    nagelneue Titanic, sondern die notdürftigte geflickte Olympic
                    aus. Der Untergang des angeblich unsinkbaren Schiffes war fest
                    ins Programm eingeplant. Die Passagiere sollten jedoch nicht
                    jämmerlich in den Fluten des Atlantiks ertrinken, sondern
                    gerettet werden. Im Umkreis des Unglückgebietes kreisten
                    mehrere Schiffe der White Star Line - unter anderem die Californian.
                    Doch das Schiff sank zu schnell. 
                    Warum das Ganze? Die White Star Line konnte sich
                    die kostspielige Reparatur der Olympic offenbar nicht leisten.
                    John Pierpont Morgan, der Besitzer der Reederei White
                    Star Line wollte stattdessen die Versicherungssumme der Titanic
                    in Höhe von einer Mio. Pfund einstreichen. Und tatsächlich
                    sagte Schiffseigner Morgan seine Reise auf der "Titanic"
                    kurzfristig wegen Krankheit ab - später wurde er aber wohlbehalten
                    mit einer Mätresse aufgefunden. (3) 
                    Gegen die Titanic-Verschwörung sprechen allerdings
                    die Bauteile, die seit der Entdeckung des Wracks durch Dr.
                    Robert Ballard im Jahre 1987 geborgen wurden. Auf allen prangt
                    die Ziffer 401 - die Baunummer der Titanic. Die Olympic hatte
                    aber die Baunummer 400. (4) Doch vermutlich wurden in der Werft
                    etliche Ersatzteile zwischen den fast baugleichen Schwesternschiffen
                    ausgetauscht. 
                    Quellen: 
                    (1) Robin Gardiner, Dan van der Vat: "Die Titanic- Verschwörung.
                    Die Geschichte eines gigantischen Versicherungsbetrugs.",
                    München, 1996 
                    (2) Titanic Informations Center Deutschland: "Die
                    Olympic" 
                    (3) Britta Fehrmann: "Phantasie
                    ersetzt Beweise" in der "Berliner Zeitung",
                    9. März 1996 
                    (4) Stefan Maiwald: "Ungelöst", München,
                    1999 
                    weitere Verschwörungstheorien  |