|
Schlemmerecke
Hunger, aber keine Ahnung,
was Sie essen sollen? Hier in der Schlemmerecke verraten
Butterbrot-Fans aus aller Welt ihre schönsten Rezepte für
eine herzhafte kleine Schnitte. Falls Sie der Welt ihr
eigenes Rezept mitteilen möchten, einach eine E-Mail
an post@butterbrot.de
schicken.
Fotos von leckeren Schnitten aus aller Welt gibt
es in der grandiosen "Butterbrot-Galerie".
Da ist garantiert für jeden etwas schmackhaftes dabei. Aber
Achtung: Auf diesen Seiten läuft jedem echten Schniten-Fan
das Wasser im Mund zusammen. Übrigens könnte schon
bald auch ihr Butterbrot in dieser Galerie stehen, liegen, schwimmen.
Wer kein eigenes Butterbrot hat, kann unter "Ein Heim für Butterbrote"
einen kleinen schmierigen, leckeren Racker adoptieren.
Jedes Butterbrot ist selbstverständlich
frisch, absolut und garantiert einmalig - und wird auch nur einmal
zur Adoption freigegeben. Wie es den Butterbrot-Eltern ergeht,
kann jeder in den Erfahrungsberichten junger Adoptiveltern, dem
"Butterbrot-Report"
lesen.
Ratgeberwelt: Gemeinsam
mit der RatGeberZentrale (Die nützlichen Seiten des
Internets) präsentiert butterbrot.de in der großen
Ratgeberwelt nützliche Ratgeber zu Brot, Butter und Aufstrichen.
hier klicken |
Das Butterbrot
als Kunstobjekt können Schnitten-Freunde - und solche, die
es werden möchten - in der schönen Rubrik "Butterbrot-Kunst" bestaunen. Ins
künstlerische Licht gerückt zeigt sich die gut alte
Stulle mal verdreht, mal
als Kachel, mal gelb, silber oder grün und mal auf dem Liegstuhle
im Urlaub und mal auf dem fernen Mond.
Literarisch geht´s in der "Brotzeit"
zu.Geboten werden Oden an das Butterbrot von bekannten und noch
nicht bekannten Künstlern. Und das Schönste daran:
Jeder kann mitdichten. Nur nicht schüchtern sein. Neue Gedichte,
Texte und Theater-Stücke über die leckere Schnitte
werden jederzeit angenommen.
Tipp:
Butterbrote können auch
lustig sein. Cartoons gibt´s von Glenn
M. Bülow, Johann Kiefersauer, Johann Mayr, Andreas Endres,
Karten Schreurs, Ralph Ruthe, Tom, Holger Hofmann und einigen
mehr. hier klicken |
Tipp: Mit dem Butterbrot verbunden ist die Servierform.
Traditionell wird die Schnitte auf einem Brettchen serviert.
Um diese Servierform zu erhalten hat butterbrot.de das "Deutsche Brettchen Museum"
gegründet. |
Brot im Web:
Nicht nur
auf butterbrot.de tummelt sich Brot vom Feinsten. Nein, das Internet
ist voll mit tollen Bäckereien und Seiten über Brot. hier
klicken |
Web-Tipps:
Keith Haring - Virtuelle
Ausstellung des Pop-Art-Künstlers, Verschwörungen - Die Wahrheit ist
anders, nebelbank.de
- Gesammelter Schwachsinn aus aller Welt, Ein Herz und eine Seele - Ekel Alfred
und der Rest der Familie, John Sinclair - Jason Dark und der fantastische
Geisterjäger, Wahnsinn - Total sinnlos; betreten auf
eigene Gefahr, Zungenbrecher - Alles lallt komisch herum,
Bottrop
- Hommage an eine Stadt mitten im Ruhrgebiet, The Wall - Christo und Jeanne Claude
im Gasometer, alpincenter.de
- Indoor-Skispaß in der eiskalten Skihalle |
|
Bücher-Ecke |
|
|
Lesestoff:
Bücher rund ums
Thema Ernährung und Brot backen mehr |
|
amazon.de - Anzeige |
|
|
 |
|
Brot-Diät |
|
|
Lecker:
Brotdiät mit zwölf
üppig belegten,aber mageren Butterbroten mehr |
|
Millionär
per Klick |
|
|
Tipp24:
Einfach mal im Lotto
gewinnen mehr |
|
Adoption |
|
|
Hilfe:
Süße Butterbrote
suchen ein Zuhause mehr |
|
Backstube |
|
|
Do-it-Yourself:
Brot
kann man auch selber machen mehr |
|
Buttertest |
|
|
Warenprobe:
Butter im Geschmackstest mehr |
|